Die Jungjäger/innen werden in den theoretischen Kursen sowie in der praktischen Ausbildung auf die Prüfung und die spätere Tätigkeit als Jäger ausgebildet. Das Hauptgewicht der Ausbildung liegt jedoch nicht darin, sie speziell auf die bevorstehende Prüfung zu trimmen. Vielmehr ist es die Aufgabe aller Instruktionsorgane, die Jungjäger/innen zu umsichtigen und auf die Verhältnisse im Kanton Bern ausgerichtete Weidmänner auszubilden.
Es fallen folgende Ausbildungs-, Modul- und Prüfungskosten an:
Ausbildungskosten
Ausbildungskosten: CHF 850.-
Repetenten: CHF 350.-
Modulkosten
Sicherheitsgrundkurs: CHF 100.- *
Hegemodul: CHF 20.- *
Jagdhundemodul: CHF 25.- *
Ansprechtage: gratis
*): inklusive Mittagessen
Prüfungskosten
Prüfungsgebühr Kanton: CHF 350.-, wird vom Jagdinspektorat in Rechnung gestellt
Prüfungsgebühr praktische Prüfung Kanton: CHF 100.-, Standgeld
Unterrichtsabende an den Kursorten:
Bern: Bern, Montagabend
Emmental: Bärau Donnerstagabend
Mittelland: Utzenstorf, Donnerstagabend
Seeland: Lyss, Dienstagabend
Berner Jura: Tavannes, Mittwochabend
Oberland Ost: Wilderswil, Montagabend
Oberland West: onrich, Dienstagabend
Die Kurse beginnen in der Regel zwischen 19.00 und 20.00 Uhr und dauern 2-3 Stunden.
Anmeldung für die Jungjägerausbildung
Für die Einteilung der Jungjäger in die Kursorte ist der jeweilige Wohnort massgebend. Verschiebungen in einen andern Kursort müssen schriftlich und begründet bis am 15. November an die Ausbildungskommission (Präsident) eingereicht werden.
Anmeldetermin ist der 15. November. Zu spät eintreffende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden!
Weitere Informationen finden Sie in der Direktionsverordnung über die Jagdprüfung (JDV), Art. 1.