Die Schiesskommission ist verantwortlich für die Führung, Instruktion und Organisation des Schiesswesens innerhalb des BEJV. Sie ist ebenfalls zuständig für die Schulung und Ausbildung der Schiessobmänner der Vereine. Die Schiessobmänner sind die Ansprechpartner für die Ausbildung und Vorbereitung der Jungjäger/innen auf die Schiessprüfung, das Schiessen im Gelände und gewährleisten die Ausbildung für einen sichern Umgang mit der Waffe auf der Jagd und im Schiesstand.
Adressliste Schiesskommission
Jahresprogramm 2022/2023
Jahresbericht 2021
Pirschgänge Rouchgrat und Susten
Um die anfallenden Kosten für die beiden Anlässe ab 2018 finanzieren zu können, bezahlt ab 2018 jedes A-Mitglied für die Teilnahme an den Pirschgängen CHF 10.- direkt vor Ort. Für ausserkantonale Teilnehmende und Berner Jägerinnen und Jäger, die in keiner Sektion des BEJV Mitglied sind, kostet die Teilnahme CHF 30.-. Jungjägerinnen und Jungjäger schiessen nach wie vor gratis.
Bericht zu den Pirschgängen 2021 am Rouchgrat und am Susten
Pirschgang BEJV Rouchgrat 2021 - YouTube
Pirschgang BEJV Sustenpass 2021 - YouTube
Treffsicherheitsnachweis
Standblatt Treffsicherheitsnachweis
Merkblatt Treffsicherheitsnachweis
Hier finden Sie die Liste mit den anerkannten Jagdschiessanlagen Schweiz weit:
Jagdschützenmeister
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Jagdschützenmeister:
Anmeldung Jagdschützenmeisterkurs
Grundsätze Schiessen
Handhabung Jagdwaffen im Jagdschiessstand
Musteranschlag für Jagdschiessstände
Pflichtenheft Jagdschützenmeister
Kurzfassung de AVB für Jäger der USS
Checkliste für Schiessanlagen
Dringender Aufruf an die Schützinnen und Schütze
Schiessprogramme 2022
Schiessanlage Burgholz, Wimmis
Schiessstand Kandertal